Go Back

Selbstgemachte Germknödel

Flaumig, luftig, locker gute Germknödel wo jede Skihütte eifersüchtig wird!
Servings 8 Personen
Prep Time 45 minutes
Cook Time 1 hour 20 minutes
Total Time 2 hours 5 minutes

Equipment

  • Dampfgarer
  • Küchenmaschine

Ingredients

Hefeteig

  • 475 g Weizenmehl
  • 25 g Frische Hefe
  • 50 g Zucker
  • 1 TL Salz (gestrichener Teelöffel)
  • 1 Ei
  • 40 g weiche Butter
  • 250 ml lauwarmes Wasser

Sonstiges

  • Weizenmehl für die Arbeitsfläche
  • 150 g Pflaumenmarmelade
  • Butter zum Einfetten

Topings

  • 50 g Gemahlener Mohn
  • 25 g Staubzucker
  • 150 g flüssige Butter

Instructions

Germknödel

  • Nehmt das Ei und die Butter schon etwas vorher aus dem Kühlschrank, damit diese zimmerwarm sind ihr sie in den Teig mischt. Danach löst die Hefe in einem schluck des lauwarmen Wassers auf und gebt diese 10min in dem Dampfgarer bei 38°C zum gären.
  • Mischt das Weizenmehl, Zucker, Salz mit der Hilfe eurer Küchenmaschine oder mittels Schneebesen gut durch. Danach mengt das Wasser mit Hefe unter und rührt es mit dem Knethaken. Jetzt immer Schluck für Schluck das restliche lauwarme Wasser untermengen.
  • Bevor der Teig zu fest wird, gebt ihr noch das Ei dazu. Am anfang kann es sein, dass der Teig sich nur noch in der Schüssel durchdreht weil das Ei den Rand zur Rutschpartie macht. Hier heißt es Geduld und vielleicht auch mal den Teig mit dem Kochlöffel um drehen.
    Füge das Ei zum Hefeteig dazu
  • Seht ihr keine gelbe Farbe mehr vom Ei, könnt ihr stück für Stück die Butter dazu geben und den ganzen Teig gut Kneten. Wir verwenden auf unserer Kitchenaid eigentlich für alle Teige nur Stufe 1 oder 2. Also schön gemütlich alles kneten lassen, bis sich der Teig vom Rand der Schüssel löst.
  • Den Teig dann in ein Plastikgefäß geben und in den vorgeheizten Dampfgarer (wir erinnern uns - 38° Niedrig-Temperatur-Garen Programm) für 20-30 Minuten stecken. Wenn ihr den Teig raus nehmt, sollte sich dessen Volumen deutlich vergrößert haben.
  • Bestäubt euch eine Arbeitsfläche mit etwas Mehl und kneten jetzt den Teig nochmals per Hand gut durch. Am besten faltet ihr diese Dabei immer wieder - so kommt schön viel Luft rein und am Schluss wird es besonders flaumig!
  • Verlassen euch die Kräfte formt 8 gleich große Bällchen (ca. 110g) in dem er die Stück auf der Arbeitsfläche rollt und mit den zwei unteren Fingern auf der Arbeitsfläche zu euch zieht. Alternativ könnt ihr den Teig mit Zeigefinger und Daumen halten und mit der anderen Hand immer wieder durch das Loch drücken - so entsteht eine schöne straffe Kugel.
  • Rollt jetzt die Portionen mit einem Nudelholz leicht flach aus (Achtung nicht zu flach - wir machen hier keine Palatschinken!) und gebt 1-2 Teelöffel Pflaumenmarmelade darauf.
  • Danach die Spitzen noch oben falten, und mit der gleichen Technik wie vorher wieder Kugeln formen!
  • Jetzt bestreicht ihr den Garbehälter des Dampfbackofens mit Butter, legt die Germknödeln darauf und lässt diese nochmals bei 38°C 20 Minuten lang gehen.
  • Sind die Knödeln nochmal schön aufgegangen, heizt den Dampfbackofen auf 100°C und 100% Luftfeuchtigkeit vor und gebt anschließend die Knödeln zum letzten mal 25-30 Minuten in den Dampfgarer.

Topings

  • Mohn und Staubzucker vermischen, etwas Butter am Herd zergehen lassen bis sie flüssig ist und beides auf die Germknödel geben. Voila - jetzt heißt es genießen!
Author: Mike
Cost: 5€
Course: Dessert
Cuisine: Hausmannskost
Keyword: Germ, Knödel, Nachspeise